St. Peters Kirche
|
St. Peters Kirche Dorndorf
- Errichtung zwischen 1725 1727 anstelle einer durch Brand zerstörten Vorgängerin
- Beispiel für protestantischen Kirchenbau in der Zeit des Barocks
- Kirche ist dem Schutzheiligen der Fischer, Petrus, geweiht und verdankt ihren Namen der naheliegenden Saale Brücke
- 1969 72 einfühlsame Restauration der Ausmalungen an Decke, Emporen und Kanzel durch Weimarer Restaurator Horst Jährling
- Glockenstuhl befindet sich im Turm, welcher ursprünglich ein Wach- und Wehrturm war;
Grundmauern stammen aus Mittelalter
- Emporen des Kirchenschiff`s erreichbar von außen
- Der Kanzelaltar im barocken Zopfstil gleicht einer protestantischen Predigt
- Links neben der Kanzel steht ein hölzerner Taufengel mit Taufschalen in der Hand
- 1816 Orgelbaumeister Gerhardt heiratet nach Dorndorf
- 1817 Orgelbaumeister Gerhardt baut Orgel mit 19 Registern ein
- letzte Restaurierung 1993 / 94
- 1990 Sanierung Turmdach
- 1995 Einrichtung eines Jungendraumes im Untergeschoß des Turmes
- 1997 Neueindeckung vom Dach des Kirchenschiffes durch die Firma Kleemann aus Hirschroda
- denkmalgerechte Erneuerung der Dachkästen, Mansarden und anderer Holzarbeiten durch ortsansässige Firma Tüchelmann
- 1998 Restaurierung der Bleiglasfenster und Kircheninnenraum
- 1999 Wiedereinbau von Kirchenbänken mit Bankheizung
- heute wöchentlich stattfindende sonntägliche Gottesdienste um 10.30 Uhr
|
 |
 |
©2025 Dornburg-Tourist
|