Saale-Horizontale ist fast prüf-bereit
"Es gibt wunderschöne Aussichtspunkte auf dieser Strecke", schwärmt Ralf Tänzer, der beim Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland zuständig ist für die Beschilderung der Wanderwege. In diesen Tagen laufen in Dorndorf-Steudnitz und Tautenburg die letzten Arbeiten an einem neuen Weg, an der Saale-Horizontale. In Dornburg und Tautenburg werden noch zwei Informationstafeln aufgestellt, zudem vier Sitzbänke an der Strecke. Am 9. Oktober wird der Wanderweg offiziell auf der Kunitzburg eröffnet. Dann prüft der Deutsche Wanderverband, ob der Weg den Anforderungen an einen Qualitätsweg entspricht. Wenn ja, wird das Zertifikat erteilt. 
Die Saale-Horizontale erstreckt sich über insgesamt 70 Kilometer. Sie beginnt in Lobeda am Klinikum, führt über Lobdeburg und Fürstenbrunnen, den Fuchsturm, den Königsstuhl über Beutnitz, den Zietschgrund, Tautenburg, die Hohe Lehde, Dorndorf, Dornburg, Neuengönna und dann über den Windknollen zurück nach Jena. "Wenn man den Fuchs-turm mitrechnet, liegen vier Burgen und drei Schlösser an der Strecke. Und landschaftlich ist die Strecke ohnehin interessant wegen des Muschelkalks und natürlich der Orchideen", sagt Mark Schmidt, der beim Tourismusverband für den Marketingbereich zuständig ist. Als eine von vielen Besonderheiten nennt er die Kneipp-Anlage in Dorndorf, die erst seit diesem Sommer den Wande-rern zur Verfügung steht und auch von Einwohnern des Dorfes genutzt wird. Sie entstand östlich der Gemeinde an der Stockbornquelle. Ein wenig Sorgen bereitet Mark Schmidt die Müllablagerung am Rande des Fußwegs zwischen Dorndorf und Dornburg. "Wir haben die Verwaltung informiert und hoffen, von dort Hilfe zu bekommen."
Ein Qualitätswanderweg muss aber nicht nur attraktive Aussichten bieten. "Ein naturnaher Verlauf ist wichtig. Es muss wechselnde Landschaften geben und möglichst wenig Asphalt auf der Strecke. Mindestens alle vier Kilometer muss eine Gaststätte unweit des Weges liegen", erzählt Mark Schmidt.
Die Saale-Horizontale ist ein Gemeinschaftsprojekt des Tourismusverbandes mit dem Jenaer Stadtforst, der Überbetrieblichen Ausbildungsgesellschaft und Jenakultur.
Im Sommer hatten die Wegebauarbeiten begonnen, in den letzten Wochen sind 50 Schilder und zwei Plaketten entlang der Saale-Horizontale angebracht worden. Ab sofort kann auf dem Weg gewandert werden auf der neuen Saale-Horizontale, in die bestehende Wanderwege einbezogen wurden.
23.09.2008 Von Barbara Glasser
Dorndorf-Steudnitz. (tlz)
          Dorndorf-Steudnitz. (tlz)
©2025 Dornburg-Tourist
    
 Startseite
 Startseite Sitemap
 Sitemap Sehenswertes
 Sehenswertes Führungen
 Führungen Touristische Angebote
 Touristische Angebote Kultur und Freizeit
 Kultur und Freizeit Informationen
 Informationen Übernachtung
 Übernachtung Gastronomie
 Gastronomie Karte
 Karte Kontakt
 Kontakt Impressum
 Impressum Datenschutz
 Datenschutz top
 top